Bauherr | Deutsches Primatenzentrum GmbH |
Standort | Göttingen |
Architekten | P.arc, Berlin |
Leistung | LP 1-6 |
Flächen | BGF 2.850 m² |
Bausumme | 18 Mio. Euro |
Projektdauer | 2011-2014 |
Kategorie:
NEUBAU EINES FORSCHUNGS- UND LABORGEBÄUDES
Für das Deutsche Primatenzentrum soll ein neues Forschungsgebäude errichtet werden. In dem Gebäude sind im EG Flächen für Forschung mit Magnet Resonanz Tomographen (MRT) und im 1.OG Büro ächen und Untersuchungsräume untergebracht.
Im 2.OG be
nden sich Tiergehege und die erforderlichen Neben ächen. Das dreigeschossige Gebäude ist nicht unterkellert.
Für das Tragwerk des sehr kompakten Baukörpers wird eine massive Stahlbeton-Skelettkonstruktion vorgeschlagen, die sich durch das regelmäßigen Achsrastersystems sehr wirtschaftlich umsetzen lässt.
Ziel ist es, ein sehr exibles und nachhaltiges Tragwerk zu errichten, das durch die Auswahl der Materialien und der Bauverfahren sehr kostengünstig und über einen kurzen Zeitraum hergestellt werden kann.
Die Decken sollen als massive Flachdecken hergestellt werden. Der vertikale Lastabtrag erfolgt hauptsächlich über die Innen- und Fassadenstützen aus Stahlbeton und über die massiven Wände des Treppenhauskerns. Ausgesteift wird das Gebäude durch den Kern des Treppenhauses und eine zusätzliche Wandscheibe im Bereich der Haupttreppe. Als Gründung ist eine durchgehende Bodenplatte aus Stahlbeton vorgesehen, die die Lasten sehr groß ächig auf die nur gering tragfähigen Bodenschichten verteilt. Unterhalb der Bodenplatte ein 80cm starkes Gründungspolster eingebaut.